Unsere Produktlösungen:
Wenn Sie die folgenden Probleme kennen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Hier erfahren Sie welches AGRO – Produkt Ihnen weiterhelfen kann.
Erreger: Rota- und Coronaviren, E.Coli
Ein gesunder Darm ist die beste Voraussetzung für eine gute Gesundheit.
Typische Durchfallerreger im Abferkelabteil sind Rota- und Coronaviren. Die dadurch verursachten Krankheiten stellen in der intensiven Schweineproduktion ein wirtschaftliches Problem dar. Einkommensausfälle entstehen in den betroffenen Betrieben durch Ferkelverluste, Wachstumsretention und Minderung der Gewichtszunahmen. Nach der Infektion mit diesen Viren kommt es zu einer lokalen Infektion des Darmtraktes. Im weiteren Verlauf dann zu einem rapiden Verlust des Zottenepithels, welcher sich in einem wässrigen übelriechenden Durchfall zeigt.
Zur Vorbeugung von bakteriellen Durchfallerkrankungen empfehlen wir:
Erreger: Colibakterien
Durchfälle bei Absatzferkeln stellen in der Ferkelaufzucht ein großes Problem mit hohen finanziellen Verlusten dar. Es sind nicht nur die Kosten für Medikamente und Prophylaxe sondern auch die Wachstumsdepression, die die Tiere in der Mastperiode nicht wieder aufholen können.
Zur Vorbeugung des Ferkelabsatzdurchfalls empfehlen wir
Für eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Fachberater zur Verfügung.
Erreger: Streptokokkus suis (S. suis)
Einer der häufigsten Krankheitserreger im Schweinestall ist das Bakterium Streptokokkus suis (S. suis). Besonders im Saugferkel- und Aufzuchtbereich kann es zu wirtschaftlichen Schäden führen.
Zur Vorbeugung einer Streptokokkeninfektion empfehlen wir Ihnen:
Erreger: Salmonella
Die Salmonellose beim Schwein
Insgesamt werden unter den Salmonellen über 2400 Serovaren unterschieden, von denen zwei als schweinespezifisch anzusehen sind (Salmonella Cholaraesuis und Salmonella Typhisuis) und meist durch Zukauf in den Bestand eingeschleppt werden. Beide spielen zur Zeit in Deutschland keine wichtige Rolle – im Gegensatz zu Salmonella Typhymurium, der sich zunehmend in den hiesigen Schweinebeständen verbreitet hat.
Bei einer latenten Infektion, wie sie heute hauptsächlich auftritt, werden keine klinischen Symptome beobachtet. Es kommt aber immer wieder zur Ausscheidung von Salmonellen (insbesondere in Stresssituationen), die in Darmlymphknoten und anderen Organen überleben. Diese Tiere stellen eine ständige Infektionsgefahr dar.
Zur Bekämpfung einer Salmonelleninfektion empfehlen wir:
Erreger:Endotoxine
Die Haut ist das Spiegelbild der Darmgesundheit.
Der Tierkörper reagiert stets dann über die Haut, wenn seine Ausleitungsorgane wie Nieren und Darm überfordert sind. Die Ausscheidung von Säuren und Stoffwechselrückständen über die Haut kann für die Tiere sehr unangenehm werden. Die Haut beginnt zu jucken, ist insgesamt sehr trocken und gereizt. Chronische Hauterkrankungen, wie Nekrosen sind die Folge.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Nekrosen empfehlen wir:
Erreger: Kryptosporidien, Rota- u. Coronavius und E.Coli
Ein gesunder Darm ist die beste Voraussetzung für eine gute Gesundheit.
Typische Durchfallerreger im Kälberstall sind Rota- und Coronaviren, Kryptosporidien und E.Coli. Die dadurch verursachten Krankheiten stellen in der Kälberhaltung ein wirtschaftliches Problem dar. Einkommensausfälle entstehen in den betroffenen Betrieben durch Tierverluste, Wachstumsretention und Minderung der späteren Milchleistung der Kuh. Nach der Infektion mit diesen Erregern kommt es zu einer lokalen Infektion des Darmtraktes. Im weiteren Verlauf dann zu einem rapiden Verlust des Zottenepithels, welcher sich in einem wässrigen übelriechenden Durchfall zeigt.
Zur Vorbeugung von erregerbedingten Durchfallerkrankungen empfehlen wir:
Unsere Produkte
Unsere zertifizierten Produkte für Tiergesundheit und Leistung werden aus besten Rohstoffen hergestellt und genügen daher höchsten Ansprüchen.
Monatsangebot
Wir bieten Ihnen regelmäßig unsere besten Produkte zum exklusiven Vorteilspreis an. Informieren Sie sich hier zu unserem aktuellen Angebot des Monats.
N/P REDUZIERTE FÜTTERUNG
Haben Sie Fragen?
*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld.
Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.
AGRO Agrarhandel GmbH
Aussiedlerhof 2
36137 Großenlüder-Bimbach
Bundesrepublik Deutschland
Telefon: 06648 – 9522 – 0
Telefax: 06648 – 9522 – 14
E-Mail: agro@b-vandeberg.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 08:00 – 16:00 Uhr